Waschen & Bügeln

Wäschetrocknen im Winter

Foto: Wäscheständer, © R. Gottwald-Hofer, eNu

Wäsche im Freien trocknen lassen

Auch im Winter können Sie die Wäsche zum Trocknen ins Freie hängen. Am besten an kalten, trockenen Frosttagen. Die Feuchtigkeit gefriert in der Wäsche. Die gefrorene Wäsche wird nach einiger Zeit trocken, da das Eis direkt in Wasserdampf übergeht, es „sublimiert“.

Eine genaue wissenschaftliche Erklärung finden Sie hier:

Kommentare (1)

  • Daniela G., 14.01.2016, 15:54

    wenn man keine luftverpestenden Nachbar hat, wo es stinkt, qualmt und der Ruß durch die Luft fliegt, dadurch ist die Wäsche dann schwarz und stinkt ekelhaft nach Rauch.

Wäsche im Innenraum aufhängen

Ist die Raumluft im Winter in Ihren Wohnräumen eher trocken, dann hängen Sie die Wäsche in beheizten Räumen auf. Beim Trocknen sorgt die abgegebene Feuchtigkeit für ein angenehmes Raumklima. Bei hoher Luftfeuchtigkeit in den Räumen sollten Sie die Raumluft jedoch nicht noch zusätzlich durch die Feuchtigkeit aus der Wäsche belasten. Es droht die Gefahr der Schimmelbildung.
Achten Sie beim Trocknen von Wäsche in unbeheizten Räumen (Keller, Waschküche, Abstellraum,…) auf eine gute Durchlüftung und kontrollieren Sie die relative Luftfeuchtigkeit.

Kommentare (0)

Gut Lüften beim Trocknen

Während des Trockenvorganges sollten Sie mehrmals Stoßlüften, damit die feuchte Luft abziehen kann. Kontrollieren Sie die Luftfeuchtigkeit mit einem Hygrometer. Bei Werten über 60 % sollten Sie eine zusätzliche Feuchtigkeitseinbringung durch das Trocknen von Wäsche vermeiden.

Kommentare (0)

Nebenräume nicht extra heizen

Nicht empfehlenswert ist es, einen Nebenraum wie z.B. Keller oder Wäscheraum extra zu beheizen, damit Sie dort die Wäsche trocknen können. In diesem Fall und bei Platzmangel ist ein Wäschetrockner noch die bessere Wahl. Achten Sie beim Kauf auf die Energieeffizienz des Gerätes.

Kommentare (0)

Keine Tipps mehr verpassen!

Abonnieren Sie unseren Newsletter.

Wir erweitern laufend unsere Themen

Haben Sie eine Idee für ein neues Thema oder einen neuen Tipp?

Melden Sie sich an und schicken Sie uns Ihre Vorschläge! Wir freuen uns sehr über Ihre Rückmeldung.