
Selbstgemachte Verkleidungen sind kreativ, lustig und vor allem billiger als gekaufte Kostüme. Wer Altkleider verwertet und Schminke selbst macht, ist auch im Fasching nachhaltig unterwegs.
WeiterlesenDie Investition in ein gutes Radschloss zahlt sich aus. Je mehr Zeit zum Knacken des Schlosses benötigt wird, desto größer ist die Chance, dass wieder davon abgelassen wird. Auch die Wahrscheinlichkeit dabei erwischt zu werden steigt mit der benötigten Zeit!
Dünne Kabelschlösser, egal ob mit Nummern- oder Schlüsselschloss, sind etwa in 10-15 Sekunden aufgebrochen. Spiralkabelschlösser halten auch nur wenige Sekunden stand.
Panzerkabel oder Kettenschlösser sind meist sehr schwer und unhandlich. Aber die Vorteile der größeren Schließweite (Rahmen, Vorder- und Rückrad können zusammen um einen festen Gegenstand geschlossen werden) und des höheren Diebstahlschutzes überwiegen. Das Knacken eines Panzerkabels dauert mindestens 3 Minuten.
Bügel- und Faltschlösser gelten als die sichersten Radschlösser. Neben der Unhandlichkeit ist bei diesen Schlössern aber die Schließweite sehr begrenzt.
Die Registrierung des Fahrrades schützt zwar nicht vor Diebstahl. Aber das Auffinden bzw. das Rückführen des wiederaufgefundenen Rades an den/die rechtmäßige/n EigentümerIn wird dadurch erleichtert.
Die Rahmennummer ist das wichtigste Kriterium um jedes Fahrrad eindeutig seinem Besitzer zuordnen zu können. Die Rahmennummer ist ein spezifischer Code für jeden Fahrradrahmen, bestehend aus einer Buchstaben- und/oder Zahlenkombination. Sie wird vom Fahrradhersteller meistens an der Unterseite des Fahrradrahmens unterhalb des Tretlagers eingestanzt. Durch die Registrierung der Rahmennummer in einer Datenbank, kann bei Wiederauffindung eines gestohlenen Fahrrades, der/die BesitzerIn rasch gefunden werden.
Eine Fahrraddiebstahlversicherung zahlt sich für teure Räder aus. Entsprechende Verträge können bei nahezu allen Versicherungsunternehmen oder als Zusatzpaket zur Haushaltsversicherung abgeschlossen werden.
Im Diebstahlsfall können Sie das bei der örtlichen Polizei anzeigen und dann mit der Diebstahlmeldung die Versicherung kontaktieren.
Schutz vor Fahrrad-Dieben bedeutet in erster Linie vorbeugen. Die ersten Schutzmaßnahmen beginnen bereits beim Fahrradkauf. Sie sollten sich die Frage stellen, welches Fahrrad für den alltäglichen Gebrauch am besten geeignet ist? Sie können preisgünstige, unauffällige Fahrräder für den Weg zum Bahnhof oder zur Bushaltestelle wählen, denn diese sind weniger attraktiv für einen Fahrraddieb.
Abonnieren Sie unseren RSS-Feed!
Was ist ein RSS-Feed?
Auf unserer Website finden Sie derzeit eine kleine Auswahl an Themen. Wir werden diese monatlich ergänzen.
Haben Sie eine Idee für ein neues Thema oder einen neuen Tipp?
Melden Sie sich an und schicken Sie uns Ihre Vorschläge! Wir freuen uns sehr über Ihre Rückmeldung.
Kommentare (0)