
Eine gute Tasse Tee sorgt für Wärme und Wohlbefinden. Hochwertige Bio-Produkte brauchen auch sorgfältige Zubereitung. Lesen Sie nach, was es dazu und bei der Lagerung zu beachten gibt.
WeiterlesenDie regelmäßige Reinigung hält Ihr Bügeleisen einsatzbereit. Eine glatte Sohle erleichtert durch gutes Gleiten über den Stoff das Bügeln. Nach Gebrauch das Bügeleisen feucht abwischen reicht aus. Verschmutzungen sollten Sie immer sofort vom Bügeleisen entfernen, eingebrannte Krusten sind schwieriger wieder wegzubekommen.
Wird das Bügeleisen mit Regenwasser oder destilliertem Wasser befüllt, lassen sich Verkalkungen vermeiden. Bei Leitungswasser ist regelmäßiges Entkalken nötig. Das verhindert verstopfte Düsen, Kalkflecken und Verkrustungen am Bügeleisen. Dabei die Pflegeanleitung des Herstellers beachten.
Damit keine Kalkreste oder Rauch mit dem Dampf auf die Wäsche kommen, vor dem Wäsche bügeln einige Dampfstöße aus dem Bügeleisen abgeben
Das Entleeren des Wasserbehälters nach jedem Bügeln beugt der Kalkbildung vor. Bleibt Wasser im Tank kann auch Rost entstehen, der tritt beim nächsten Bügeln aus und verursacht Flecken.
Ein Tuch mit Zitronensaft tränken, die Sohle des Bügeleisens abreiben und nachpolieren.
Gleitet das Bügeleisen nicht mehr gut hilft Essig. Am besten das noch lauwarme Bügeleisen auf ein mit Essig getränktes Tuch stellen. Einige Minuten warten, mit einem Küchenschwamm abreiben und abtrocknen.
Bei groben Verschmutzungen wie z.B. Plastikresten von Aufdrucken, können Sie einen Ceranfeldschaber zu Hilfe nehmen. Arbeiten Sie damit sehr vorsichtig um Kratzer zu vermeiden. Klebendes Material können Sie vom kalten Bügeleisen mit einem Radiergummi bzw. Schmutzradierer entfernen.
Abonnieren Sie unseren RSS-Feed!
Was ist ein RSS-Feed?
Auf unserer Website finden Sie derzeit eine kleine Auswahl an Themen. Wir werden diese monatlich ergänzen.
Haben Sie eine Idee für ein neues Thema oder einen neuen Tipp?
Melden Sie sich an und schicken Sie uns Ihre Vorschläge! Wir freuen uns sehr über Ihre Rückmeldung.
Kommentare (0)