Die Rhabarber-Saison geht bald zu Ende. Wer den Geschmack der feinen sauren Stangen auch im Sommer genießen möchte, der sollte jetzt noch Rhabarber einkochen. Unsere Kollegin hat Rhabarberlikör zubereitet und war vom Rezept begeistert.

Informationen zum Rhabarber und das Rezept für den Likör finden Sie hier: wir-leben-nachhaltig.at: Rhabarber

Tipps:

  • Den fertigen Likör ca. 1 Woche stehen lassen, bevor Sie ihn trinken. So entfaltet der Rhabarber sein ganzes Aroma und der Likör schmeckt noch viel besser.
  • Mit Sekt oder Prosecco zubereitet ist der Rhabarberlikör ein erfrischender Aperitif.
  • Fein schmeckt er auch gespritzt mit Wein und Wasser.
  • Sie können ihn zum Verfeinern für Desserts, Eis, Obstsalat oder Sorbets nehmen.
  • Mischen Sie frische Erdbeeren mit etwas Minze und Rhabarberlikör.

Rabarberlikör Bild 1/8

Sie brauchen 1 kg Rhabarber, 1 l Wodka, 300 g Kristallzucker, ca. 200 ml Wasser und etwas Vanillezucker.