Lifehacks – erprobt und vorgestellt!

Lifehacks rund um das einfache Leben boomen, im weltweiten Netz sind Unzählige zu finden. Vieles ist trendig, lustig oder hilfreich. Aber es ist definitiv nicht alles davon nachhaltig.

Wettbewerb „Ihre besten Lifehacks“ - Sie sind gefragt!

Funktionierende Lifehacks erleichtern uns das Leben – aber nur, wenn wir sie kennen! Daher möchten wir auch Ihre ganz persönlichen Kniffe und Tipps erfahren und rufen zum Mitmachen auf.

Wie bekommen Sie den Kalkrand am Waschbecken wieder weg? Was ist Ihr Trick bei hartnäckigen Flecken am Pullover? Warum hält Ihr eingelegtes Gemüse so lange und wie schaffen Sie es, aus dem Herrenhemd eine coole Bluse zu machen? Verraten Sie uns ihr Geheimnis gegen Kratzer und Verfärbungen am Bodenbelag, Verkrustungen im Backrohr oder Fussel auf der Couch.

Genau diese Erfahrungen suchen wir und wollen sie vor den Vorhang holen.

Jede/r kann mitmachen! So einfach geht’s!

Senden Sie uns eine E-Mail mit folgenden Infos an redaktionsymbolwir-leben-nachhaltigpunktat:

  • Thema & Titel
  • ein Foto oder kurzes Video
  • eine kurze Beschreibung, Anleitung oder Rezept
  • Wichtig: Nachhaltigkeitsaspekt nicht vergessen!

Wir freuen uns auf Ihre Ideen und die umfangreiche Zusammenstellung vieler Kniffe und Tricks.

Einsendeschluss ist der 20. Mai 2021.

Unter allen TeilnehmerInnen werden Upcycling-Rucksäcke, Federpenale, RADLand-Goodie-Bags und vieles mehr verlost.
Die drei besten Lifehacks werden von einer Jury ausgewählt und nach dem Welt-Umwelttag am 5. Juni 2021, vorgestellt.

Hauptpreise:

  • eine ÖBB-Vorteilscard
  • ein Riess Kochtopf mit Kochbuch
  • ein Korb voller kulinarischer Köstlichkeiten eines „So schmeckt NÖ“-Partnerbetriebes

Hier finden Sie die Teilnahmebedingungen

Aber bitte nachhaltig!

Zwei Beispiele für nachhaltige Lifehacks für Sie vor den Vorhang geholt und überprüft:

Wäsche im Winter im Freien trocknen

Auch im Winter können Sie die Wäsche zum Trocknen ins Freie hängen. Am besten an kalten, trockenen Frosttagen. Wie funktioniert das mit dem Wäschetrocknen bei Minusgraden? Das Wasser in der Wäsche gefriert, das Eis geht direkt in Wasserdampf über – es sublimiert. Die Wäsche ist zwar kalt aber trocken. Sie nutzen die Kälte und haben keine Energiekosten und vermeiden Schimmel in der Wohnung.

Sprossen selber ziehen

Vor allem gegen Winterende sehnen wir uns nach frischem Grün – nicht nur draußen in der Natur, sondern auch am Teller. Am einfachsten geht das mit frischen, selbst gezogenen Sprossen und Keimlingen. Das Angebot an Samen ist vielfältig. Kresse & Co zum Keimen zu bringen ist nicht neu, aber durch die Entdeckung von Superfood und Microgreens ist es wieder sehr modern in letzter Zeit.  Selbst gezogene Sprossen sind eine nachhaltige Alternative zu weit gereistem oder tiefgekühltem Gemüse und finden auf einer Fensterbank Platz.

Links:

wir-leben-nachhaltig.at: Lifehacks für einen nachhaltigen Alltag
wir-leben-nachhaltig.at: Sprossen selber ziehen
wir-leben-nachhaltig.at: Wäsche trocknen im Winter