Insektenschutz im Freien

Wir genießen laue Sommerabende im Garten, auf der Terrasse oder treffen uns zu einem Picknick. Doch kaum haben wir uns niedergelassen, summen sie um uns herum, stürzen sich auf unser Essen und versuchen uns Blut abzuzapfen.

Gelsen und Wespen nutzen uns Menschen als "Nahrungsquelle" oder benötigen unser Blut, um für Nachwuchs zu sorgen. Um nicht belästigt und gestochen zu werden, versuchen wir die Tiere mit allen möglichen Geräten abzuwehren. Manche Produkte sind aber nicht unbedenklich.

Geräte gegen Gelsen

  • Gelsenpiepser mit hochfrequenten Piepstönen sind für Menschen unschädlich, haben aber auch keine Wirkung auf Gelsen.
  • Insektengrills (UV-Leuchten mit Hochspannungsgitter) sind eine sehr unselektive Methode. Untersuchungen ergaben, dass nur rund 3 % der in den UV-Fallen gefangenen Insekten Gelsen sind. Dagegen werden enorm viele harmlose Insekten z.B. Nachtfalter gegrillt.
  • Gelsenstecker fürs Freie, sind Verdampfer, die mittels Wärme (häufig über Gaskartuschen) Insektizide verdampfen und damit für eine insektenfreie Umgebung sorgen sollen. Die Konzentrationen dieser Geräte sind um ein Vielfaches höher als die der Hausgeräte. So werden starke Insektizide in der Natur ausgebracht und sind für Menschen und nützliche Insekten bedenklich.

Geräte gegen Wespen

  • "Waspinator" - das künstliche Wespennest - soll auf Wespen abschreckend wirken und ihnen Konkurrenz durch ein anderes Wespenvolk vorgaukeln. Die Idee kommt aus den USA und funktioniert dort bei den lokalen Wespenarten. Ob unsere Wespen sich täuschen lassen, ist fraglich. Es ist ein Versuch, der zumindest unserer Gesundheit und nützlichen Insekten nicht schadet.
  • Wespenfallen - gekauft oder selbstgemacht - töten sehr viele andere Insekten, da der Inhalt (Saft, Bier oder gekaufte Mischungen) alle möglichen Tiere anlockt. Sie verenden darin langsam und qualvoll.

Generell bieten diese Systeme wenig Schutz. Sie geben uns durch die bloße Anwesenheit das Gefühl "etwas zu tun". Die negativen Auswirkungen auf Nützlinge und bei den Insektizid-Verdampfern auch auf uns Menschen überwiegen.

Natürliches Mittel zur Abwehr

Als Hausmittel zur Insektenabwehr gilt Knoblauch. Eine auch für menschliche Nasen unangenehme Geruchsbarriere soll Insekten abschrecken. Petersilienölkapseln und Vitamin- B1-Präparaten wird ebenfalls eine Abwehrfunktion zugeschrieben. Belegt ist diese Wirkung allerdings nicht.

wir-leben-nachhaltig.at: Gelsen

wir-leben-nachhaltig.at: Wespen

wir-leben-nachhaltig.at: Wespennest

Aktion-Wespenschutz.de

Do it yourself Gelsenfalle

Gelsenfalle selbst gemacht - Bild 1/9

Cartoon