
Erste Hilfe bei Flecken

Fettspritzer, Rotweinflecken und Kerzenwachs sind die drei Klassiker, wenn es um Flecken rund um die Feiertage geht.
So entfernen Sie die Flecken rasch mit einfachen Hausmitteln
Rotweinflecken sofort mit Salz bedecken
Lassen Sie das Salz etwa eine halbe Stunde einwirken, dann entfernen und waschen. Gut wirkt auch die Kombination von Salz und Zitronensaft. Aber Achtung: nur bei hellen Textilien anwenden, denn Zitronensaft kann den Stoff ausbleichen. Salz funktioniert auch auf Möbelstoffen oder am Teppich. Hier länger einwirken lassen, dann absaugen oder vorsichtig mit einer Bürste oder einem Baumwolltuch abtupfen. Sollten Sie Weißwein zur Hand haben, so hilft dieser mit seiner Säure ebenfalls, dass sich die Farbe nicht in den Fasern festsetzen kann.
Kohlensäure im Mineralwasser funktioniert ähnlich.
Wachstropfen von der Tischdecke entfernen
Ist Wachs auf die Tischdecke oder ein Kleidungsstück gelangt so muss es aushärten bevor Sie es entfernen können. Wenn es die Größe erlaubt, legen Sie das Teil dazu kurz ins Gefrierfach. Danach das oberflächliche Wachs herunterbröseln oder mit einem Messer sanft entfernen. Die Reste mit Bügeleisen und Löschpapier entfernen.
Legen Sie dazu je ein Blatt Löschpapier auf und unter den Fleck und bügeln Sie so heiß wie es das Kleidungsstück zulässt. Wichtig dabei: das Löschblatt dabei immer etwas weiterbewegen, so dass eine trockene saugfähige Stelle auf dem Fleck aus Kerzenwachs liegt.
Bei Fettflecken helfen Speisestärke oder Backpulver als Soforthilfe
Reichlich auf den Fleck streuen, leicht einklopfen, einwirken lassen und ausklopfen oder mit einem Messerrücken abstreifen. Dadurch entfernen Sie schon einen Großteil des Flecks. Frische Flecken können Sie auch mit Wasser und Handseife behandeln. Ältere Fettflecken auf Baumwolle und Synthetik vor dem Waschen mit Gallseife vorbehandeln.
Bei empfindlichen Kleidungsstücken aus Wolle oder Seide Meerschaumpulver nehmen.

Flecken rasch behandeln
Wie immer bei der Fleckentfernung, heißt es schnell handeln. Denn sind Flecken eingetrocknet, sind sie viel schwieriger zu entfernen. Arbeiten Sie bei der Fleckbehandlung immer vom Rand nach innen, sonst wird der Fleck immer größer. Wichtig ist auch, dass Sie nicht fest reiben, damit die Stofffasern nicht zu sehr belastet werden.
Links:
wir-leben-nachhaltig.at: Fleckentfernung
wir-leben-nachhaltig.at: Geheimtipp Meerschaumpulver
wir-leben-nachhaltig.at: Lifehacks für einen nachhaltigen Alltag
eNu Onlineshop: Broschüre Selbst gemacht? Ja, aber ökologisch