Die 3 SiegerInnen der Aktionstage Nachhaltigkeit in Niederösterreich

Die Aktionstage Nachhaltigkeit zeigen Jahr für Jahr die enorme Bandbreite an Aktivitäten, Projekten und Veranstaltungen im Bereich Nachhaltiger Entwicklung auf regionaler, sowie Landes- und Bundesebene. Mit 93 eingereichten Aktionen in Niederösterreich wurde ein neuer Rekord erreicht. Drei der eingereichten Projekte wurden als NÖ GewinnerInnen ausgezeichnet.

Gemeinsam stark machen für Gesellschaft und Klimaschutz

Das war das Motto der diesjährigen Aktionstage, die im Zeitraum vom 20. Mai bis 7. Juni 2019 stattfanden. Ziel war es, Menschen mit ihrem Engagement zur Nachhaltigen Entwicklung sichtbar und durch ein vielseitiges Veranstaltungsprogramm erlebbar zu machen.

MENSCHEN.MACHEN.MORGEN

391 Veranstaltungen in ganz Österreich wurden im Aktionszeitraum abgehalten. Mit bisher über 2.100 Veranstaltungen leisten die Aktionstage Akteurinnen und Akteure einen wichtigen Beitrag zur Erreichung der weltweit angestrebten Globalen Zielen für Nachhaltige Entwicklung (SDGs – Sustainable Development Goals). Seit 2015 sind die Aktionstage außerdem Teil der europaweiten Initiative „Europäische Nachhaltigkeitswoche“.

Die GewinnerInnen in Niederösterreich

Per Online-Abstimmung wurden die beliebtesten Projekte ermittelt. Mitmachen konnten alle Interessierten im Zeitraum der Aktionstage.
In Niederösterreich überzeugten folgende Projekte:

  • Elektromobil Neulengbach – Infoveranstaltung
  • Führung durch das Haus des Lernens in St. Pölten
  • Klimamenü im NÖ Pflege- und Betreuungszentrum Schrems

1.    Platz für die E-Mobilität

Gewinner des Online-Votings war heuer die Informationsveranstaltung des Vereins „Elektromobilität Neulengbach“ am Tag der Nachhaltigkeit der Aktiven Wirtschaft Neulengbach.

Der Verein „Elektromobil Neulengbach“, mit den Gründern Florian Steinwendtner, Stefan Kagerer und Udo Tschernuter, hat sich zum Ziel gesetzt, einen e-mobilen Fahrtendienst von Mitgliedern für Mitglieder in Neulengbach zu starten. Mag. Florian Steinwendtner: „Nach dem Vorbild der Nachbargemeinde Eichgraben möchte Elektromobil Neulengbach die e-Mobilität fördern, aber auch ein Bürgerbeteiligungsprojekt starten, wo sich GemeindebürgerInnen gemeinsam bei der nachhaltigen Mobilität unterstützen“. Im Fokus steht dabei die Ergänzung des bestehenden öffentlichen Verkehrs in den Bereich der verstreuten Katastralgemeinden. Das Projekt wird im Spätsommer 2019 starten und wird über Bundesförderungen mit Unterstützung der Gemeinde und dem Neulengbacher Bürgermeister Franz Wohlmuth finanziert.

Am Tag der Nachhaltigkeit am 31.Mai 2019 wurde das Projekt vorgestellt und um neue Mitglieder geworben.

2.    Platz für Haus des Lernens

Führung durch das größte strohgedämmte Haus Österreichs mit Besichtigung der Werkstätten für Holz, reuse & recycling.

Das Haus des Lernens wurde 2018 vom sozialökonomischen Betrieb Gesa (Gemeinnützige Sanierungs- und Beschäftigungs-GmbH) eröffnet. Heute ist es Büro, Werk- und Arbeitsstätte für die Bereiche Elektro, Holz, Sanierung und Gartenpflege.

Die TeilnehmerInnen erfuhren viel über den ungewöhnlichen Bau, bei dem mit 90% Naturbaustoffen (Holz, Stroh und Lehm) gearbeitet wurde. Das Haus ist das größte strohgedämmte Holzriegel – Dienstleistungsgebäude in Österreich. Geheizt wird mit einer Wasser-Wasser-Wärmepumpe und sowohl die Rohstoffe als auch die HandwerkerInnen kamen aus der Region. Finanziert wurde das Projekt zu marktüblichen Kosten über eine Bank, einer Förderung des AMS NÖ aber auch über Crowdinvesting. So konnten sich auch Menschen aus der Region beteiligen. Schon in der Bauphase bekamen arbeitslose Menschen über das Projekt „Fit im Handwerk“ eine Qualifizierung im ökologischen Baugewerbe.

3.    Platz für das Klimamenü des NÖ Pflege- und Betreuungszentrum Schrems

Auch heuer wurde in Schrems klimaschonend gekocht! Mit dem Klimamenü möchten das NÖ Pflege- und Betreuungszentrum zeigen, dass wir auch bei der Ernährung einen wertvollen Beitrag zum Klimaschutz leisten können. Beim Erstellen des Speiseplanes wird sehr großen Wert auf saisonale Produkte gelegt. Damit können viele frische Lebensmittel von lokalen Bauern eingekauft werden und haben keinen langen Transportweg hinter sich. Viele Rohstoffe stammen aus Niederösterreich oder sind rund um das Pflegeheim gewachsen (Kräutergarten).  

Aktionstage Nachhaltigkeit

Träger der „Aktionstage Nachhaltigkeit“ ist das Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus gemeinsam mit den NachhaltigkeitskoordinatorInnen der Bundesländer. In Niederösterreich wurden die Aktionstage von DI Thomas Steiner, Nachhaltigkeitskoordination des Landes NÖ, und von DIin Daniela Capano, Energie-und Umweltagentur NÖ koordiniert.

Links:

Aktionstage Nachhaltigkeit
Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus
Nachhaltigkeitskoordinatoren in Österreich
Aktive Wirtschaft Neulengbach
Gesa
NÖ Pflege- und Betreuungszentren (PBZ) Schrems