Zeit zu Hause sinnvoll nutzen

Foto: Ausmisten, © R. Burger

Aufgrund der aktuellen, schwierigen Situation ist es wichtig, dass jede/r von uns sich an die von der Bundesregierung beschlossenen Maßnahmen hält. Daraus ergibt sich, dass wir momentan viel Zeit in den eigenen vier Wänden verbringen. Bedenken Sie es handelt sich um eine Ausnahmesituation, die wir bestmöglich meistern werden. Wir möchten Ihnen Ideen geben, wie Sie diese Zeit gut nutzen können!

Unsere 5 Top-Tipps für Sie:

  • Achten Sie auf Hygiene und waschen Sie Ihre Hände sorgfältig! Gerade jetzt ist regelmäßiges Händewaschen die wichtigste Hygienemaßnahme. Eigentlich sollte es immer selbstverständlich sein sich die Hände regelmäßig mit Seife zu waschen. Vor allem wenn man nach Hause kommt, nach der Toilette oder dem Nase putzen und bevor man Lebensmittel verarbeitet.
  • Frühjahrsputz! Aufräumen und ausmisten stehen an – aber achten Sie dabei auf Ressourcenschonung. Nicht alles, was Sie nicht mehr brauchen, muss automatisch auf den Müll. Treffen Sie jetzt Vorbereitungen für Flohmärkte, Tauschpartys, Spenden für soziale Einrichtungen bzw. stellen Sie Weiterverwendbares auf Onlineplattformen. Nach dem Entrümpeln haben Sie zum umweltverträglichen Durchputzen viel mehr Platz.
  • Nützen Sie die Zeit, um Ihren Hobbies nachzugehen: Stricken, Basteln, Nähen, Garteln, …. Wie wäre es mit einem Upcycling-Projekt? Vielleicht eigenen sich einige Dinge, die Sie beim Frühjahrsputz aussortiert haben zum verarbeiten? Hier finden Sie einige Ideen und Anleitungen:
    Osternest selbst gemacht
    Taschen söwa gmocht
    Nützlingshotel aus Dosen
    Etagere aus altem Geschirr
    Kirschkernkissen aus Stoffresten
  • Aktuell werden im Rahmen eines Wettbewerbs von wir-leben-nachhaltig und dem Landesmuseum NÖ die besten Upcyclingprojekte gesucht. Machen Sie mit!
  • Regelmäßige Wartung und Pflege des Fahrrades ist für die Sicherheit und den Fahrkomfort wichtig. Ein gut gepflegtes Rad bleibt länger in Schuss, wodurch Sie Reparaturkosten sparen können. Holen Sie Ihr Fahrrad aus der Winterruhe und machen Sie es flott und fahrtauglich.
  • Versuchen Sie Dinge zu reparieren, anstatt sie wegzuwerfen und neu zu kaufen. Oft reichen bereits wenige Handgriffe und Geräte sind wieder einsatzfähig. Wenn dies nicht der Fall ist, helfen nach der Krise Fachbetriebe oder auch Reparaturcafés, in denen Expertinnen/Experten Hilfe zur Selbsthilfe geben.

Nutzen Sie die Zeit und bleiben Sie gesund. Es gibt noch zahlreiche weitere Tipps, DIY-Anleitungen und Ideen hier auf unserer Website.