
Welttag des Buches

Lesen bedeutet einen Dialog mit dem, vom Autor eines Textes geschaffenen virtuellen Universum aufnehmen. Einer Welt, die sich im Kopf jeder Leserin und jedes Lesers unterscheidet. „Es gibt Bücher zu allen Themen, für jedes Publikum und zu allen Zeiten. Aber wir müssen sicherstellen, dass Bücher für jeden und überall zugänglich sind", so die damalige Direktorin der UNESCO, Milagros del Corral.
Die UNESCO möchte mit dem Welttag des Buches und den damit verbundenen weltweiten Aktivitäten das Lesen von Bücher fördern.
Nachhaltigkeit zum Lesen
Wir haben diesen Tag zum Anlass genommen unsere Lieblingsbücher zu diesem Thema zusammenzutragen. Hier unsere Empfehlungen, dabei erheben wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit!
Haben auch Sie ein spannendes Buch zum Thema? Schicken Sie uns Ihren Nachhaltigkeits-Buchtipp an: <link mail window for sending>redaktion@wir-leben-nachhaltig.at
Unsere Buchtipps:
- Die Entdeckung der Nachhaltigkeit: Kulturgeschichte eines Begriffs
März 2013, Ulrich Grober, ISBN-13: 978-3888978241 - Konsumtrottel: Wie uns die Konzerne austricksen und wie wir uns wehren, September 2016, Sepp Eisenriegler, ISBN-13: 978-3990011836
- Nachhaltig leben: Bewusst kaufen, sinnvoll nutzen. Alternativen zum Wegwerfen Oktober 2013, Susanne Wolf, ISBN-13: 978-3990130285
- Ein guter Tag hat 100 Punkte: ... und andere alltagstaugliche Ideen für eine bessere Welt, Oktober 2014, Thomas Weber, ISBN-13: 978-3701733422
- Von der Kunst Bäume zu pflanzen: Wie Nachhaltigkeit in der Praxis gelingt. 20 Beispiele; Mit Baumsamen für den eigenen Garten, September 2014, Hermine Hack, ISBN-13: 978-3702233945
- Menschen gestalten Nachhaltigkeit: Carlowitz weiterdenke, Dezember 2014, Sächsische Hans-Carl-von-Carlowitz-Gesellschaft (Autor), ISBN-13: 978-3865817006
- Ende der Märchenstunde: Wie die Industrie die Lohas und Lifestyle-Ökos vereinnahmt, Oktober 2009, Kathrin Hartmann, ISBN-13: 978-3896674135
- Wir müssen leider draußen bleiben: Die neue Armut in der Konsumgesellschaft, März 2012; Kathrin Hartmann, ISBN-13: 978-3896674579
Weitere lesenswerte Büche finden Sie auch in diesen Literaturlisten zum Thema Nachhaltigkeit:
Stadtbibliothek Ludwigsburg: <link http: www.stabi-ludwigsburg.de site ludwigsburg-stadtbibliothek-root get params_e1815454456 external-link-new-window external link in new>Leseliste [pdf]
Universität Wien, Institut für Publizistik: <link http: www.energon.eu userfiles files external-link-new-window external link in new>Leseliste [pdf]