Ostergeschenke unter der Lupe

Foto: 3 Ostergeschenke, © eNu

Die Regale in den Supermärkten sind gefüllt mit einer riesigen Auswahl an Ostereiern, Schoko-Hasen, diversen Körbchen und Eierfarben. Gerne werden zu Ostern auch größere Geschenke gemacht. Fahrräder, Scooter und vieles mehr, das Angebot in den Geschäften ist groß, ein kritischer Blick mitunter sehr hilfreich.

Wir haben für Sie die 5 Top Ostergeschenke genauer unter die Lupe genommen:

Osternest

Fixerstarter ist natürlich das mit gefärbten Eiern und Süßigkeiten gefüllte Osternest.
Die nachhaltige Variante ist nicht schwer, finden sich doch für alle „Bestandteile“ umweltschonende Alternativen.

a) Schokoladeosterhasen

Fixer Bestandteil im Osternest sind der klassische Schokolade-Osterhase und/oder bunte Schokoladeneier.

Weniger ist oft mehr! Hochwertige faire Schokolade in Bioqualität bevorzugen. Produkte mit dem Fairtrade-Gütesiegel garantieren einen Mindestpreis für die Kakaobauern und -bäuerinnen. Über 90 % der weltweit konsumierten Schokolade wird in den Industrieländern vernascht, obwohl die wichtigsten Zutaten wie Kakao und Zucker ihren Ursprung in wirtschaftlich benachteiligten Ländern haben.

Schoko-Osterhasentest 2023

Tipps zu fairer Schokolade

b) Selbstgefärbte Bio-Eier ins Osternest legen 

Der Gedanke an Ostern ist bei uns untrennbar mit bunten Eiern verbunden, da das Verschenken von bunten Ostereiern ja Glück bringen soll! Eier aus kontrolliert biologischer Landwirtschaft sind nachhaltiger und sollten im Osternest nicht fehlen. Jedes Ei ist mit einem Code gekennzeichnet, der Auskunft über Haltungsform, Herkunft und Haltbarkeit (MHD) gibt. Die Ziffer Null zu Beginn des Codes kennzeichnet ein Bio-Ei.

Tipps für ein nachhaltiges Osterfest

Anleitung zum Färben von Ostereiern mit Pflanzenfarben

c) 100 % essbares Osternest aus Germteig mit frischem Grün

Ein schöner Blickfang und essbar ist das selbst gebackene Osternest aus Germteig mit Ostergras aus Kresse: Säen Sie 4-6 Tage vor dem Fest Kressesamen in einer flachen Schale auf feuchter Watte aus. Die grünen Keimlinge bilden eine hübsche und essbare Unterlage für Ostereier und Schokohasen.

Tipps zum Selbstgemachtem Osternest

Kinderfahrräder

Ein wahrer Osterklassiker ist das Fahrrad. Die Frühlingstemperaturen locken jung und alt wieder hinaus in die frische Luft. Radfahren ist neben dem zu Fuß gehen die nachhaltigste und umweltschonendste Art der Mobilität.

Kinder lieben es Rad zu fahren, weil es Spaß macht und auch die erste Unabhängigkeit von den Eltern symbolisiert. Oft bringt der Osterhase das erste Fahrrad!

Tipps für den Einkauf von Kinderfahrrädern

Scooter nicht nur für Kinder

Auch bei Jugendlichen beliebt ist der Scooter. Sie gehören zur modernen Fortbewegung wie Gehen und Radfahren dazu. Scooter haben den Vorteil, dass Sie klein zusammengelegt, bequem und kostenlos mit Bus und Bahn mittransportiert werden können. Daher sind sie ideal für den Weg in die Schule.

Tipps auf was Sie beim Scooter für Kinder achten sollten

Genormte Schultasche schenken

Zu Ostern freuen sich viele ABC-Schützen über ihre erste Schultasche. Eine Schultasche, samt Inhalt, ist ein kostspieliges Geschenk. Umso wichtiger ist es hier auf Nachhaltigkeit und Tragekomfort zu achten.

Schultaschen mit der österreichischen ÖNORM 2170 erfüllen ergonomische Kriterien. Achten Sie auch auf die Sicherheitsausstattung mit Reflektoren. Das Reflektor-Material ist oft mit ökologisch bedenklichen Schadstoffen belastet. Bevorzugen Sie PVC-freie Reflektoren.

Tipps zur nachhaltigen Schultasche

Gemeinsam spielen statt Spielzeug schenken

Auf diversen Ostergeschenke-Rankinglisten werden Spielsachen von der Puppe bis zum Trampolin ganz oben gelistet. Gemeinsam verbrachte Zeit beim Spielen ist mehr wert als das teuerste Spielzeug. Vor allem Spiele im Freien, wie Eierlaufen, Häschen in der Grube oder Henne und Küken sind „Osterspiele“ die ganz ohne Verpackungsmüll und Ablaufdatum geschenkt und gespielt werden können. Entdecken Sie wieder die alten Spiele aus Ihrer Kindheit mit Ihren Kindern!

Tipps für kurzweilige und lustige Spiele

und übrigens

Beliebte Beigaben im Osternest wie Straßenkreiden und Seifenblasen können Sie auch ganz leicht selber machen.

DIY Anleitungen für Straßenkreiden und Seifenblasen

Links:

wir-leben-nachhaltig.at: Ostereier natürlich färben

wir-leben-nachhaltig.at: Ostern nachhaltig feiern

wir-leben-nachhaltig.at: Osternest selber machen

wir-leben-nachhaltig.at: Ostertischdekoration

wir-leben-nachhaltig.at: Ostern - Spiele für Erwachsene und Kinder

Greenpeace: Marktcheck Ostern