
Neuigkeiten von den Aktionstagen Nachhaltigkeit 2021

Die Ereignisse der letzten Wochen und Monate haben auch die Aktionstage Nachhaltigkeit vor Herausforderungen gestellt. Außergewöhnliche Zeiten verlangen außergewöhnliche Ideen- und so reagiert die österreichweite Initiative auf die aktuellen Umstände.
Die Aktionstage werden zur Ideenplattform
Die Aktionstage Nachhaltigkeit sehen sich als eine Ideenplattform für neues, bestehendes und in Entstehung begriffenes Engagement von sämtlichen Akteuren in Österreich zu allen 17 SDGs der Agenda 2030. Diese Ideen sollen nicht stillstehen.
Initiativenzeitraum verschoben
Nach dem Motto „Menschen.machen.morgen - Globale Ziele für Nachhaltige Entwicklung gemeinsam verwirklichen – Gestalte deine Zukunft aktiv mit!“ werden auch heuer alle Aktivitäten in Richtung Nachhaltigkeit sichtbar. Sie können alle Aktionen und Ideen eintragen, welche vom 18. September bis 08. Oktober 2021 stattfinden.
Egal ob Sie eine klassische Veranstaltung planen oder Ihr Engagement von Nachbarschaftshilfen sichtbar machen möchten. Möglich sind zum Beispiel Tage der offenen Türen, Kunstinstallationen, Unternehmensideen, Balkonkonzerte, Nachhaltigkeitsblogs, Onlinekonferenzen bis hin zu Re-Use und Repair Workshops etc. Alle Ideen zur Nachhaltigkeit sind erlaubt – von Unternehmen, NGOs, BloggerInnen, Pfarreien, Gemeinden, Regionen, Bildungseinrichtungen bis zu Privatpersonen.
Tragen Sie Ihre Aktionen unter https://www.nachhaltigesoesterreich.at/ ein und machen Sie Ihr Engagement sichtbar.
Voting im September
Auch heuer werden die besten Projekte ausgezeichnet. Das Aktionstage Online Voting findet im Zeitraum der Europäischen Nachhaltigkeitswoche von 18. September bis 8. Oktober 2021 statt.
Weiterführende Informationen
- Jetzt mitmachen: https://www.nachhaltigesoesterreich.at/mitmachen/
- Eingetragene Aktionen auf der Ideenplattform: https://www.nachhaltigesoesterreich.at/ideenplattform/
- Aktionstage FAQs: https://www.nachhaltigesoesterreich.at/faq/
Träger der Initiative sind die NachhaltigkeitskoordinatorInnen aller Bundesländer und des Bundes. Über 50 Partner-Organisationen und prominente Personen unterstützen die österreichweite Initiative. Sie sind ein Beitrag Österreichs zu den Zielen für Nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen, den Sustainable Development Goals (SDGs).