
Nachhaltige Badetasche

„Pack die Badehose ein …“ – so wie im Song der 1950er Jahre packen auch wir jetzt unsere Badetasche. Da gibt es einiges, worauf wir nicht vergessen dürfen und vieles, auf das wir achten können – auch im Sinne der Nachhaltigkeit.
Badesachen
Bei Bademode kommt hauptsächlich Kunstfaser (Polyester) zum Einsatz. Verwenden Sie Ihre Badetextilien lange und achten Sie beim Neukauf auf recycelte Fasern. Viele Unternehmen und DesignerInnen setzen mittlerweile auf Garn aus recyceltem PET oder alten Fischernetzen.
Gut falten oder rollen lassen sich Badetücher aus fein gewebter Baumwolle, die auch in Bio-Qualität erhältlich sind. Sie benötigen noch dazu weniger Platz als flauschige Frotteetücher, trocknen schnell und eignen sich auch als Sonnenschutz oder Umhang.
wir-leben-nachhaltig.at: Bademode
wir-leben-nachhaltig.at: Schwimmhilfen
Sonnencreme
Sonnenschutz ist wichtig. Aber manche in Sonnenschutzmitteln enthaltenen chemischen UV-Filter stehen nicht nur in Verdacht vom menschlichen Körper aufgenommen zu werden und wie ein Hormon zu wirken, sie schädigen auch natürliche Gewässer. Mineralische Sonnenschutzmittel ohne Nanopartikeln schützen Ihre Haut vor der Sonnenstrahlung. Auch das Ausweichen auf schattige Bereiche und Liegeflächen sowie der Schutz Ihrer Haut durch Kleidung verringern das Sonnenbrandrisiko auf ganz natürliche Art ohne der Umwelt zu schaden. Sonnenbrille und Sonnenhut dürfen in der Badetasche auch nicht fehlen.
Wenn Sie zu viel Sonne erwischt haben, dann helfen einfache und schnelle Mittel aus der Natur oder aus dem Kühlschrank. Topfen oder Joghurt kühlen ebenso wie frische Gurken- oder Erdapfelscheiben. Ab einem Sonnenbrand zweiten Grades sollte ein Arzt aufgesucht werden.
wir-leben-nachhaltig.at: Sonnenschutz
wir-leben-nachhaltig.at: Sonnenbrand
Insektenschutz
Gelsen, Bremen und Wespen verleiden uns oft die Freude am Badeplatz. Tragen Sie Insektenschutzmittel aber nur dann auf, wenn es wirklich notwendig ist. Viele Inhaltsstoffe sind zwar hochwirksam, führen aber zu Hautreizungen und anderen unerwünschten Nebenwirkungen. Bremen werden von den meisten Produkten gar nicht abgeschreckt und Wespen haben es im Spätsommer eher auf unser Essen als auf uns abgesehen. Achtung: Insekten-Repellents setzen die Wirksamkeit von Sonnenschutzmitteln herab. Daher erst auftragen, wenn die Sonnencreme eingezogen ist. Kombi-Präparate von Sonnen- und Insektenschutz sind deshalb nicht empfehlenswert. Wird der Insektenschutz nicht mehr gebraucht, sollten Sie die Reste mit Wasser und Seife abwaschen.
Erste Hilfe bei Insektenstichen bieten zerkleinerte Spitzwegerichblätter, sie helfen gegen den Juckreiz. AllergikerInnen sollten auf jeden Fall Ihr Notfallset mitnehmen.
wir-leben-nachhaltig.at: Insektenschutz
wir-leben-nachhaltig.at: Gelsen
Getränke und Snacks
Essen und vor allem Trinken gehören zu einem entspannenden Badetag einfach dazu. Sparen Sie Verpackungsmaterial und Müll indem Sie wieder verwendbare Trinkflaschen und gut verschließbare Mehrwegbehälter verwenden.
wir-leben-nachhaltig.at: Nachhaltiges Picknick
wir-leben-nachhaltig.at: Trinkflaschen
Spiele
Für einfache Ratespiele („In meinen Koffer packe ich…“, Tiere raten, …) benötigen Sie gar keinen Platz in Ihrer Badetasche, Kartenspiele sind handlich zu transportieren und auch Brettspiele benötigen nicht viel Platz. Warum nicht gleich die Tasche mit dem Spiel kombinieren. Hier finden Sie eine Anleitung wie das funktioniert: Spiele für die Reise
Links:
wir-leben-nachhaltig.at: Baden in der Natur
wir-leben-nachhaltig.at: Auswirkung von Sonnenschutzmitteln auf natürliche Gewässer
wir-leben-nachhaltig.at: 10 Tipps für den Urlaub daheim
Naturland NÖ: Knigge
austria.info: Badeseen in Österreich