Nachhaltig einkaufen für die Schule

Foto: Schulhefte, ©, R.Gottwald-Hofer, eNu

Mit dem September steht auch der Start in ein neues Schuljahr vor der Tür. Schultasche, Filzstifte, Schulhefte, Mappen, Radiergummis - die Einkaufsliste für den Schulstart ist lang und die Auswahl neuer Schulsachen aus dem großen Angebot ist gar nicht so leicht.

Gezielt Einkaufen spart Geld und Ressourcen

Bevor Sie mit einer langen Einkaufsliste in den Fachhandel stürmen, lohnt sich eine genaue Kontrolle der alten Schulsachen: Was liegt kaum benützt daheim und welche Schulmaterialien können gut weiterverwendet werden? Was können jüngere Kinder von den älteren übernehmen und wo lohnt sich eine Neuanschaffung?

Weniger ist mehr

Kaufen Sie nur die wirklich nötigen Sachen und achten Sie bei diesen auf Qualität, Langlebigkeit und Wiederbefüllbarkeit. Bevorzugen Sie Produkte aus umweltfreundlichen Materialien. Sie kommen ohne bedenkliche Inhaltsstoffe aus und sind meist langlebiger und günstiger als die Wegwerfvarianten.

Umweltfreundliche Gütesiegel

Eine gute Orientierung beim Einkauf bieten das Österreichische Umweltzeichen und der Blaue Engel. Diese Gütesiegel garantieren die Einhaltung strenger Kriterien und geben umweltfreundliche Produkte auf den ersten Blick zu erkennen.

Auf einem Blick - Checkliste für den umweltfreundlichen Schuleinkauf

Sie stehen im Fachhandel und wollen die wichtigsten Tipps schnell parat haben.
Lesen Sie nach bei unseren Tipps:

Ökologische Schulmaterialien

Schreibstifte

Hefte und Blöcke

Zeichenfarben

Schultasche

Schere

Sonstige Schul- und Büromaterialien

Keine Internetverbindung? Kein Problem. Laden Sie sich hier unsere Checkliste zum umweltfreundlichen Schuleinkauf herunter. Nun kann die Schule starten!

Checkliste Umweltfreundlicher Schuleinkauf

Links:

Umwelt-Bildung.at: Checkliste für den ökologischen Schuleinkauf
Clever einkaufen für die Schule: Schuleinkauf