
Übrig gebliebenes Brot und Gebäck lässt sich in der Küche noch vielfältig verarbeiten. Wir haben dazu einige Vorschläge zusammengestellt.
WeiterlesenNachhaltigkeit heißt Zukunftsfähigkeit – es geht darum unseren Kindern und Enkelkindern eine Umwelt zu hinterlassen, die ein gutes Leben möglich macht. Spätestens wenn aus Mann und Frau Mutter und Vater werden, bekommt die Thematik des nachhaltigen Lebensstils einen ganz neuen Stellenwert. Denn alle wollen nur das Beste für ihre Kinder! Wir-leben-nachhaltig unterstützt und gibt Tipps und Anregungen für mehr Nachhaltigkeit im Familienleben.
Wir sehen uns mit ganz neuen Herausforderungen konfrontiert, wenn sich Nachwuchs einstellt. Gesundheit und Wohlbefinden unserer Kleinen hat nun oberste Priorität und hängt sehr oft auch mit Umwelt- und Klimaschutz zusammen. Wichtig dabei ist auch, dass wir uns darüber bewusst sind, dass wir Vorbilder für unsere Kinder sind. Kleine Kinder lernen indem sie uns kopieren und wenn wir ihnen „die Welt erklären“.
Die Gründung einer Familie ist eine einschneidende und nachhaltige Veränderung. „Menschen in der Veränderung, verändern sich!“, so Dr. Sophie Karmasin (Karmasin Motivforschung). Jede Veränderung der Lebenssituation bietet gleichzeitig neue Gelegenheiten und Möglichkeiten einen nachhaltigen Lebensstil zu verinnerlichen und zu pflegen.
Die Zeit vergeht viel zu schnell – der Nachwuchs entwickelt sich rasch vom Säugling zum Kleinkind, zum Teenager bis hin zum Erwachsenen. Die Eltern sind dabei wichtige Wegbegleiter, Ratgeber und Vorbilder. Wenn wir unseren Sprösslingen einen umweltverträglichen Lebensstil vorleben, werden sie sich mit hoher Wahrscheinlichkeit auch später daran orientieren. Auf Eltern kommen immer neue Lebensabschnittsaufgaben zu, die wir im Rahmen unseres Familienschwerpunktes im Sinne der Nachhaltigkeit genauer beleuchten wollen.
Nach dem Motto: „nachhalTIGER – stark wie ein Tiger in Sachen Nachhaltigkeit“ gehen wir mit Ihnen den Weg der kleinen Schritte zum nachhaltigen Lebensstil. Es gibt für Sie und Ihre Familie dabei viel zu entdecken: es erwarten Sie zahlreiche Anregungen und Ideen wie Sie persönlich einen Beitrag zum Klimaschutz leisten können. Wir liefern Ihnen dazu Ideen und Anleitungen zum Nachlesen, Nachmachen und Selber machen. Im BLOG teilen wir unsere persönlichen Erfahrungen und Herausforderungen im Familienalltag mit Ihnen und geben Einblick, wie wir versuchen unser Familienleben nachhaltiger zu gestalten. Sie dürfen also gespannt sein….
März: Zeit mit Kindern zu Hause verbringen
April: Körperpflege für Baby und Kind
Mai: Baby- & Kinderkost
Juni: Spielen im Freien
Juli: Abkühlung in der heißen Jahreszeit
August: Start in Hort, Kindergarten und Schule
September: Mobil mit Kindern in Stadt und Land
Oktober: Nachhaltige Mode für Baby und Kind
November: Haushalt mit Kindern
Dezember: Nachhaltige Advent- und Weihnachtszeit
wir-leben-nachhaltig.at: Nachhaltigkeit
NÖ Familienland
Magazin: Hello Familiii