Am 28. Mai ist Menstruationshygiene-Tag

Foto: Damenhygieneartikel, © TimarIuveo

Der Menstruationshygiene-Tag wurde 2014 von der Berliner Organisation WASH United ins Leben gerufen um das Schweigen über das Thema Menstruation zu brechen und um ein größeres Bewusstsein zum Thema Menstruationshygiene zu schaffen.
In Europa stehen viele verschiedene Produkte für die Menstruationshygiene zur Verfügung. Hier fehlt allerdings oft das Bewusstsein welche Nachteile herkömmliche Tampons, Binden & Co haben können. Über bedenkliche Inhaltsstoffe und ökologische Alternativen können Sie sich in unseren Tipps zur nachhaltigen Damenhygiene informieren.

Menstruationshygiene weltweit

In vielen afrikanischen und asiatischen Staaten ist die Situation für Frauen rund um ihre Menstruation viel schlimmer. Dort haben viele Frauen keinen Zugang zu diesen Menstruationshygiene-Produkten und schlimmstenfalls auch nicht zu sauberem Wasser. Aufgrund dieser hygienischen Missstände, aber teilweise auch aufgrund religiöser oder kulturell bedingter Rituale und Traditionen werden Frauen in ihrem Alltag oft eingeschränkt.

Interview mit Start-Up Mitgründerin Mag.a Bettina Steinbrugger

Die erdbeerwoche, ein Wiener Start-Up von Mag.a Bettina Steinbrugger und Annemarie Harant, widmet sich seit fünf Jahren dem Thema nachhaltige Monatshygiene. Mag.a Bettina Steinbrugger erzählt im wir-leben-nachhaltig.interview unter anderem über ihre Erfolge und Ziele, schiefe Blicke im Bekanntenkreis und Ihre Beobachtung, dass das Tabu Menstruation langsam gesellschaftstauglich wird.

Menstruationstasse im Praxistest

wir-leben-nachhaltig.bloggerin Sabine Schellander absolvierte den Praxistest und hat die Menstruationstasse ausprobiert. Ihren Erfahrungsbericht gibt es im wir-leben-nachhaltig.blogbeitrag Echte Frauen brauchen einfach Sicherheit nachzulesen.

Links:

Menstruationshygiene Tag
erdbeerwoche