5 Ausflugtipps ...

Foto: Mohnfeld, © Ch. Perry

„Zu Hause ist es am schönsten!“ Es gibt unzählig schöne Plätze, die zum Flanieren und Seele-baumeln-lassen einladen. Zu Hause kann auch „Urlaub auf Balkonien“ sehr erholsam sein. Jede(r) hat einen ganz persönlichen Lieblingsplatz. In unserem Beitrag haben wir 5 magische Orte in Niederösterreich ausgewählt, die Sie auf jeden Fall besuchen müssen. Die Ausflugsziele – bis auf den Ottensteiner Stausee - können bequem öffentlich und mit dem Fahrrad erreicht werden.

1. Ausflugstipp „Die Entspannungsoase Ottensteiner Stausee“

Majestätische Riesen und kühles Blau gibt es im Waldviertel beim Ottensteiner Stausee zu genießen. Das Schönste am See ist die Möglichkeit ein Boot zu mieten und eine versteckte Bucht anzusteuern. In Ruhe kann neben dem kühlen Nass die schöne Landschaft und die Sonne genossen werden.

2. Ausflugstipp „Höhenflug am Ötscher“

„In die Berg’ bin i gern!“ Zu Recht, denn der Ötscher vereinbart körperliche Betätigung und schöne Kulisse für ein 100% Feel-Good-Gefühl. Der Berg bietet sowohl für die Familie bei einem Spaziergang zum Panoramafernrohr, als auch für ambitionierte Wanderer bei einer Tour durch die Ötschergräben so einiges.

3. Ausflugstipp „In Saus und Braus mit der Sommerrodelbahn“

Mit bis zu 40 Kilometer pro Stunde geht es die Hohe Wand hinunter. Anmutig schlängelt sich die Rodelbahn durch Wiesen und über eine kleine Brücke ins Tal. Ein Erlebnis, das nicht nur Kindern, sondern auch Erwachsenen Freude bereiten wird. Ein Ausflug, der einem ein Lächeln in das Gesicht zaubern wird.  

4. Ausflugstipp „Edles Tröpfchen in der Wachau“

Die Wachau verbindet Kulinarik, Kultur und Landschaft. Dieses schöne Stück Erde ist ein Schlaraffenland für Menschen mit einem ausgeprägten Faible für hervorragende Weine und malerische Landschaften. Nach einer Schifffahrt über die Donau kann man sich im zweitgrößten Fluss Europas abkühlen und erfrischen. Zusätzlich besteht die Möglichkeit mit einem Nextbike die Gegend zu erkunden. Nextbike-Stationen sind an vielen Stellen in der Wachau zu finden.

5. Ausflugstipp „Tiefgründige Gespräche im Retzerland“

Gemütlich schlängelt sich die Reblausbahn durch Felder, Wälder und Seen. Neben den „Tut gut“ Wanderwegen und der Retzer Windmühle empfiehlt sich ein wildromantisches, kulinarisches Erlebnis an einem Platz Ihrer Wahl. Ein Picknickkorb wird von einem Wirten zusammengestellt und mit regionalen Schmankerln gefüllt. Der ideale Zeitpunkt, um auch tiefgründige Gespräche über Gott und die Welt zu führen.

Bewusstes Reisen

Selbst das Verlassen der eigenen vier Wände hinaus ins Grüne kann schon eine wahrliche Bereicherung sein. In Österreich haben wir das große Glück, dass es vor unserer Türe viele Plätze gibt, die nur darauf warten, entdeckt zu werden.

Für alle, die von Fernweh geplagt werden, empfiehlt es sich, Informationen über eine nachhaltige Art zu Reisen einzuholen. Dazu gibt es eine Vielzahl an Möglichkeiten. So können Gütesiegel (EU Eco-Label, Tourcert oder Travelife) bei der Auswahl des Reiseziels helfen.
Fragen Sie sich, ob für Ihren Urlaub ein Flug nötig ist. Flugreisen führen zu enormen CO2-Emmissionen. Auf der Seite www.atmosfair.de kann die Höhe des CO2-Ausstoßes eines Fluges berechnet werden.

Am Urlausort selber achten Sie beim Kauf von Souvenirs darauf, ob dafür bedrohte Tiere oder Pflanzen bzw. Teile davon verarbeitet wurden. Im Zweifel besser nicht kaufen. Auch bei so manchem Plastikspielzeug sitzt im Urlaub die Geldbörse lockerer als zuhause. Weniger ist da oft mehr und erspart dem Koffer Inhalt und der Umwelt Plastikmüll.

Wer jetzt noch unentschlossen ist, kann sich beim Artikel:
Nachhaltiger Tourismus noch weitere Gedankenanstöße zu verantwortungsvollem Verreisen holen.
 

Mehr Informationen zu den Ausflugtipps:

Links:

wir-leben-nachhaltig.at: Klimafreundlich urlauben
wir-leben-nachhaltig.at: Umweltfreundlich Nächtigen
wir-leben-nachhaltig.at: Nachhaltiger Tourismus
Nextbike: Fahrradverleihsystem
atmosfair.de: Flugkilometer kompensieren