
Deoflecken entfernen

Die durch Deo verursachten unansehnlichen Ränder und Flecken auf der Kleidung, sind meist hell, gelblich oder wirken vergilbt. Und sie sind hartnäckig und schwer wieder loszuwerden. Verantwortlich dafür sind die in manchen Deos enthaltenen Aluminiumsalze in Verbindung mit unserem Schweiß.
So bekommen Sie die Deoflecken am besten wieder weg!

Wie bei allen Flecken gilt auch hier, je schneller Sie handeln, desto besser das Ergebnis. Frische Deoränder lassen sich meistens noch gut entfernen. Trocknen die Flecken ein und werden – besonders bei niedrigen Temperaturen – gewaschen, so kann es passieren, dass sich die Textilien verfärben. Der Grund ist eine chemische Reaktion der Aluminiumsalze mit der Waschlauge. Anti-Transpirantien, Schweiß, Körperfett und Waschmittel bleiben mit der Zeit als gelbe Ablagerungen sichtbar. Vor allem Baumwolle neigt zu dieser Fleckenbildung, Kunstfaser eher weniger. Ist aus den weißen Rändern eine harte, wachsartige Schicht entstanden, so ist es nur mehr schwer möglich diese wieder loszuwerden.
Unsere Tipps:
- Sofort auswaschen. Am besten nur mit Wasser und noch bevor die Kleidung in die Waschmaschine kommt.
- Noch vor dem Waschen die Flecken behandeln: Bei heller Kleidung die Ränder mit Zitronensäure, bei dunkler Kleidung mit Essig behandeln.
- Natron hilft bei hartnäckigen Flecken. Aber Achtung: am Besten nur bei heller Kleidung anwenden, da Natron den Stoff bleichen kann. Bei sehr hartnäckigen Flecken Gallseife verwenden.
- Sie können Deo-Rückstände in trockenem Zustand auch mit einer Kleiderbürste ausbürsten. Alternativ eignet sich eine alte Nylonstrumpfhose, mit der die Ränder abgerieben werden.
Und damit die Flecken gar nicht erst entstehen:
- Keine Deos mit Aluminiumsalzen verwenden.
- Deo gut trocknen lassen, bevor Sie ein Kleidungsstück anziehen.
- Deo(spray) nicht auf die Kleidung sprühen.
Links:
wir-leben-nachhaltig.at: Fleckentfernung
wir-leben-nachhaltig.at: Deo und Antitranspirant