Basteln mit Alltagsgegenständen

Haushaltsutensilien zum Basteln

Aus vielen Alltagsgegenständen die sich in Küche, Bad und Co finden, können Sie nette Dinge zaubern und ganz nebenbei gelingt es so den Nachwuchs für einige Stunden zu beschäftigen. Gemeinsames Basteln fördert Kreativität und Vorstellungsvermögen, die Feinmotorik und stärkt die Fähigkeit mit Schere, Klebstoff etc. umzugehen. Auch Konzentrationsfähigkeit und Ausdauer werden damit trainiert. Eigenschaften, die auch im (späteren) Schul- und Berufsumfeld gefragt sind.

Support für den Osterhasen

Es dauert nicht mehr allzu lange bis zum Osterwochenende und der Osterhase freut sich sicher über tatkräftige Unterstützung bei seinen Vorbereitungen. So wird außerdem Dingen, die sonst in den Müll wandern würden, neues Leben eingehaucht – Ressourcenschonung und Nachhaltigkeit pur.

Klopapierrollen-Osterhase

Benötigt werden: eine leere Klopapierrolle, farbiges etwas festeres Papier, etwas Klebstoff, Schere, Stifte zum Bemalen
Zuerst werden zwei große Ohren auf das Blatt Papier gezeichnet. Sie sollten von der Größe her zur Rolle passen.
Die Ohren werden ausgeschnitten und das Papier, welches um die Klopapierrolle gewickelt wird kann bemalt werden: zuerst Nase, Augen, dann die aufgeklebten Ohren und der gesamte Körper. Der Osterhase kann als Stiftehalter genutzt werden oder zu Ostern mit Schokolade befüllt als besonderes „Nest“ verschenkt werden.

Foto 1/5 Osterhasen-Stiftehalter

Das alles brauchen Sie für den Osterhasen-Stiftehalter.

Osternest aus Konservendosen

Benötigt werden: eine leere ausgewaschene Dose, farbiges etwas festeres Papier, fester Draht als Henkel, Schraubenzieher, etwas Klebstoff, Schere und Buntstifte.

  • Links und rechts wird mit dem Schraubenzieher vorsichtig ein kleines Loch in die Dose gebohrt, der Draht wird zu einem kleinen Henkel geformt und die Löcher gefädelt. Das Loch sollte von Erwachsenen gebohrt werden, die auch darauf achten, dass keine scharfen Kanten zurückbleiben.
  • Die Konservendose wird anschließend mit Papier umhüllt, nach Belieben kann das Papier schön verziert und bemalt werden.
  • Und schon ist das Osternest fertig und kann vom fleißigen Osterhasen befüllt werden!

Ist kein farbiges Papier zu Hause, so lassen sich alte Zeitungen, die mit Wasserfarben bemalt werden, verwenden. Auch Kollagen aus anderen Papierabfällen schauen toll aus.

Foto 1/8: Osternest aus Konservendosen

Materialien für das Konservendosen-Osternest!

Links:

wir-leben-nachhaltig.at: Zeit mit Kindern zuhause verbringen
Umweltbildung: Spiel- und Bastelideen