1. NÖ Jugendklimakonferenz

Unter dem Motto „Klimawandeln braucht dein Handeln“ fand am 10. Mai im Sitzungssaal des NÖ Landtages in St. Pölten die erste niederösterreichische Jugendklimakonferenz statt.

150 Schülerinnen und Schüler setzten sich in sechs Workshops mit den Themen Mobilität, Mülltrennung, Müllvermeidung, Nachhaltiges Leben, Energieeffizienz und Energieproduktion auseinander.

Geleitet wurden die Workshops von Fachexpertinnen und Fachexperten des Landes Niederösterreichs und der Energie- und Umweltagentur NÖ (eNu). Dr. Herbert Greisberger, Geschäftsführer der eNu leitete die Arbeitsgruppe Energieproduktion, Dipl.-Päd. Christa Ruspeckhofer von www.wir-leben-nachhaltig.at diskutierte mit den Jugendlichen über Maßnahmen und Möglichkeiten, den eigenen Lebensstil nachhaltig zu gestalten.

Die Ergebnisse wurden im Anschluss daran den Initiatoren der Konferenz, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und LH–Stellvertreter Stephan Pernkopf, präsentiert.

Ideen der Jugend

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner zeigte sich beeindruckt von den Ideen der Jugend. Konkrete Vorschläge und Ideen zum Energiesparen, zur Mülltrennung und Müllvermeidung und zum umweltbewussten Einkaufen waren ebenso dabei wie Vorschläge zum Ausbau des öffentlichen Verkehrs, zur Schonung der Ressourcen und zur verstärkten Bewusstseinsbildung in Sachen Klima und Umwelt.

„Wir wollen diese Ideen aufgreifen, mitnehmen und nach Möglichkeit auch einfließen lassen“, sagte die Landeshauptfrau.

Die Ergebnisse der NÖ Jugendklimakonferenz werden auch in das NÖ Klima- und Energieprogramm 2020  Einzug finden.